Als „Reizdarmsyndrom“ bezeichnet man einen Erkrankung, die vor allem in Stressphasen ausbricht. Der Durchfall entsteht hierbei durch eine fehlerhafte...
Als Rektumdivertikel bezeichnet man eine Aussackung der Enddarmschleimhaut. Betroffen sind meistens ältere Hunde größerer Rassen. Die Aussackung entsteht in...
Ursache der Schale ist eine chronische Reizung der Knochenhaut vor allem an den unteren Vorderextremitäten (Kronbein, Hufbein, Fesselbein) im Gelenkbereich....
Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündungen) und Tendinitis (Sehnenentzündungen) kommen bei Hunden und Katzen als Folge von Verletzungen oder Infektionen...
Seitenbänder sind feste Strukturen, deren Aufgabe die Befestigung von Knochen untereinander und die Verhinderung bestimmter Bewegungsrichtungen ist. Das...
Während der embryonalen Entwicklung ist das Herz-Kreislauf-System anders aufgebaut als nach der Geburt. Der Großteil des Blutes aus der Nabelvene umfließt...
Als SIBO bezeichnet man das Phänomen einer Dysbakterie, also die übermässige Vermehrung unerwünschter Bakterien im Dünndarm. Eine SIBO entsteht nur in den...
Das Sommerekzem der Pferde ist eine allergische Reaktion, meist auf Stiche der besonders in den Sommermonaten vorkommenden Gnitzen und Kriebelmücken...
Die Krankheit „Spat“ umschreibt eine Entzündung des Sprunggelenks mit mehr oder weniger ausgeprägten Verknöcherungen im Bereich der Gelenkkapsel. Die...