Entzündliche Erkrankungen der Haut lassen sich je nach ihrer Ursache unterteilen. Da die Haut das größte Organ darstellt und hochvariabel ist, sollen im...
Als Hot Spots werden sogenannte pyotraumatische, lokale Dermatiden bezeichnet. Hierbei handelt es sich meistens um rundliche, 5 - 10 cm durchmessende...
Als Morbus Addison bezeichnet man die Unterfunktion der Nebennierenrinde und dadurch einen Mangel an körpereigenem Cortison. Der Körper produziert zwei...
Der Hypothalamus ist eines der wichtigstes vegetativen Steuerungsorgane im Organismus und reguliert mehrere Hormone. Der Name setzt sich zusammen aus „hypo“...
Die Hypothyreose, also die Schilddrüsenunterfunktion des Hundes, stellt ein häufiges Problem beim Hund dar. Schilddrüsenhormone regulieren den gesamten...
Im Unterschied zu den Microsporum-Arten sind die sogenannten Malassezien Hefepilze welche, anders als echte Pilze, kein Myzel bilden. Malassezien sind...
Die Otitis externa stellt die mit Abstand häufigste Ohrenentzündung bei unseren Haustieren dar. Es können verschiedene Formen und Auslöser unterschieden...
Ektoparasiten auf oder in der Haut von Hunden und Katzen sind vermutlich eine der häufigsten Ursachen für Tierarztbesuche. Die relevantesten äußeren...
Eine Pyodermie, also eine bakterielle Hautinfektion, ist in allermeisten Fällen eine Mischinfektion aus verschiedenen Keimen: Es dominieren Streptokokken,...