window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-84776316-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Muskelfaserriss | Krankheitslexikon | Für Dein Tier

Muskelfaserriss

IMG_2877

Pathologie: Zerreißung von Muskelgewebe mit Zerstörung von Muskelzellen und Einblutungen.

Ätiologie: Einreißen retikulärer Fasern und daraus resultierende Mikroblutungen. Bei größeren Verletzungen kann auch ein ganzer Muskelbauch zerreißen| durch die Muskelspannung kommt es daraufhin zur Retraktion: Beide Enden des Muskels ziehen sich in Richtung der Sehnen zurück. Ursache ist starke oder falsch gerichtete Belastung, stumpfes Trauma, schwache Muskulatur durch Krankheit oder Trainingsrückstand.

Symptome: In Abhängigkeit der betroffenen Muskelpartien, Lahmheit.

Therapie: Erstmaßnahme muss Kühlen sein. Ruhigstellung, Verbände mit Aufgüssen oder Salben, Entzündungshemmer. Unterstützung der Muskelregeneration und Verbesserung der Durchblutung der betroffenen Muskelpartien. Verschiedene Substanzen werden zur Förderung der Regneration empfohlen, insbesondere Algen (Chlorella, Spirulina), Gamma-Oryzanol sowie Hopfen-Extrakte scheinen erfolgsversprechend zu sein.