Die auch als "Buntzecke" bezeichnete Auwaldzecke unterscheidet sich von Ixodes ricinus durch das weiß-braune Rückenschild und die Körpergröße. Diese ist mit...
Die ursprünglich aus Afrika stammende Braune Hundezecke ist mittlerweile in ganz Südeuropa heimisch geworden und tritt sogar in den Sommermonaten in...
Endokrinopathien, also Hormonstörungen, sind häufige Ursachen für Störungen der Gesundheit von Haut und Fell. Hormone sind Botenstoffe, die Zellen bzw....
Die in Deutschland vorkommenden Floharten sind vor allem der Katzenfloh (Ctenocephalides felis), seltener der Hundefloh (Ctenocephalides canis) vor. Auch...
Diese Zeckenart besitzt ein Rückenschild, das Skutum. Dieses Merkmal ist allen Mitgliedern der Famile Ixodidae gemein. Das Skutum bedeckt bei den männlichen...
Entzündliche Erkrankungen der Haut lassen sich je nach ihrer Ursache unterteilen. Da die Haut das größte Organ darstellt und hochvariabel ist, sollen im...
Als Hot Spots werden sogenannte pyotraumatische, lokale Dermatiden bezeichnet. Hierbei handelt es sich meistens um rundliche, 5 - 10 cm durchmessende...
Der Hypothalamus ist eines der wichtigstes vegetativen Steuerungsorgane im Organismus und reguliert mehrere Hormone. Der Name setzt sich zusammen aus „hypo“...
Ektoparasiten auf oder in der Haut von Hunden und Katzen sind vermutlich eine der häufigsten Ursachen für Tierarztbesuche. Die relevantesten äußeren...